![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Koblenz (12. Juli bis 2.
August 2012)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Ort:
Citykirche am Jesuitenplatz Am Jesuitenplatz 4 56068 Koblenz Der Eintritt sowie alle Veranstaltungen sind kostenlos. |
|
Link zum Blog der Ausstellung in Koblenz Veranstaltungsprogramm vor und während der Ausstellung in Koblenz: Donnerstag, 28. Juni 2012, 17.30 Uhr Ort: Rathausgebäude II Koblenz, Saal 220 Podiumsdiskussion „Europäische Flüchtlingspolitik – Welche Rolle spielt Deutschland?“ mit: Prof. Dr. Karin Weiss, Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz Karl Kopp, PRO ASYL e.V., Europareferent Barbara Liss-Gul, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz, Interkulturelle Dienste Donnerstag, 12. Juli 2012, 19.00 Uhr Ort: Citykirche Koblenz Vernissage der Ausstellung „Residenzpflicht – Invisible Borders“ in Verbindung mit Skulpturen und Strotoplastischen Bildern von Rudolf Hürth In Kooperation mit kaleidosKOp Festival
2012 am 14./ 15.07.2012 auf und rund um den Florinsmarkt:
Samstag,
14.
Juli
2012,
ab 11.00 Uhr
Ort: Jesuitenplatz Begehbare Kunstinstallation in Zusammenarbeit mit Rudolf Hürth und Anja Schneider Samstag, 14. Juli 2012, 13.30 und 15.30 Uhr Ort: Citykirche Koblenz Führungen und Mini-Workshops Sonntag, 15. Juli 2012, 14.00 Uhr Ort: Mittelrhein Museum | Kleine Galerie (Wohnzimmer) Lesung mit Siegfried Pater „Fremd unter Fremden – Deutschland aus der Sicht der Dritten Welt“ Open-Air-Kino in Kooperation mit der Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz: Montag, 16. Juli 2012, 21.30 Uhr
Ort: Rathausinnenhof der Stadt Koblenz Film: Fremde Haut Mittwoch, 18. Juli 2012, 21.30 Uhr Ort: Rathausinnenhof der Stadt Koblenz Film: Neukölln Unlimited Mittwoch, 25. Juli 2012, 21.30 Uhr Ort: Rathausinnenhof der Stadt Koblenz Film: Welcome Donnerstag, 2. August 2012, 18.00 Uhr Ort: Citykirche Koblenz Abschlussveranstaltung und Vortrag zum Thema „Abschiebung im Kontext von Menschenrechten“ Veranstalter_innen: Invisible Borders Koblenz Invisible Borders in Kooperation mit: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz AStA der FH-Koblenz Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz Rosa-Luxemburg Stifung Rheinland-Pfalz Citykirche Koblenz KaleidosKOp Festival Koblenz > nach oben |